Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.jp-drinking.de.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
JP Drinking GmbH
Hochhäuser Straße 41
74847 Obrigheim
Telefon: +49 7263 4091345
E-Mail: kontakt@jp-drinking.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String (zur Browsererkennung), um Spam zu verhindern.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) gebildet und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob du dort ein Profilbild hinterlegt hast. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freischaltung deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn du als registrierter Benutzer Fotos hochlädst, vermeide bitte das Hochladen von Fotos mit eingebetteten GPS-Standortdaten (EXIF), da diese von Besuchern extrahiert werden könnten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Kommentar-Cookies: Wenn du einen Kommentar schreibst, können dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Website in einem Cookie für ein Jahr gespeichert werden, damit du die Daten nicht bei jedem neuen Kommentar erneut eingeben musst.
- Login-Cookies: Beim Anmelden werden temporäre Cookies gesetzt, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden gelöscht, wenn du den Browser schließt.
- Anmelde- und Anzeige-Cookies: Cookies zur Speicherung deiner Anmeldeinformationen (2 Tage) und Anzeigeoptionen (1 Jahr). Bei der Auswahl „Angemeldet bleiben“ bleibt die Anmeldung 2 Wochen aktiv.
- Beitragsbearbeitungs-Cookies: Wenn du einen Beitrag bearbeitest oder veröffentlichst, speichern wir einen Cookie mit der Beitrags-ID für 1 Tag.
Cookies, die zur technischen Funktionalität der Website (z.B. Warenkorb, Login) notwendig sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Andere Cookies, etwa zur Analyse oder Marketing, werden gesondert beschrieben.
Du kannst das Setzen von Cookies in deinem Browser einschränken oder verhindern; dies kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Facebook Pixel (Meta Platforms)
Unsere Website nutzt das Facebook Pixel, einen Analysedienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Mit Hilfe des Facebook Pixels kann das Verhalten von Besuchern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies dient dazu, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und künftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die gesammelten Daten sind für uns anonym, ermöglichen jedoch Facebook, Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zu ziehen. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt gemäß der Facebook-Datenrichtlinie:
👉 https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Nutzung des Facebook Pixels erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie über unser Cookie-Banner verwalten und jederzeit widerrufen.
Es kann dabei zu einer Übermittlung von Daten an Server von Facebook in den USA kommen. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet sein soll.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge können eingebettete Inhalte wie Videos, Bilder oder Beiträge enthalten. Diese Inhalte verhalten sich so, als ob du die fremde Website direkt besucht hättest. Dabei können Daten gesammelt, Cookies gesetzt und Tracking-Dienste genutzt werden.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.